Die Route 02/2019 bis 12/2019
Noch einmal Karibikbogen satt, bevor es über die BVIs und die ABC-Inseln zu den Küsten von Kolumbien, Panama und Costa Rica zum Pazifik geht
Noch einmal Karibikbogen satt, bevor es über die BVIs und die ABC-Inseln zu den Küsten von Kolumbien, Panama und Costa Rica zum Pazifik geht
Oh wie schön ist Panama!!!
Wer kennt nicht aus dem Kinderbuch von Janosch die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama
reisen. Dort soll es nach Bananen riechen und wir werden das überprüfen. Bekanntermaßen haben die Beiden es ja nicht dorthin geschafft.
Geplante Etappen
|
Termine |
Von |
Nach |
Meilen |
Tage |
|
Etappe 1 |
03.02.19 |
31.03.19 |
Martinique |
British Virgin Islands |
480 |
57 |
Etappe 2 |
01.04.19 |
10.05.19 |
British Virgin Islands |
ABC-Inseln |
440 |
40 |
Etappe 3 |
11.05.19 |
09.06.19 |
ABC-Inseln |
Cartagena |
400 |
30 |
Etappe 4 |
10.06.19 |
10.07.19 |
Cartagena |
Cartagena |
300 |
30 |
Etappe 5 |
11.07.19 |
05.08.19 |
Cartagena |
Colon |
400 |
27 |
Etappe 6 |
06.08.19 |
30.09.19 |
Heimaturlaub des Skippers |
0 |
55 |
|
Etappe 7 |
01.10.19 |
15.11.19 |
Colon - Panamakanal, Las Perlas Archipel |
200 |
46 |
|
Etappe 8 |
16.11.19 |
31.12.19 |
Panama-City, Rundreise Pazifikseite |
400 |
46 |
|
|
|
|
|
|
2620 |
331 |
Die innere Karibik
Leider kein Platz mehr frei
Zum Eingewöhnen der neu an Bord gekommenen werden wir nicht sofort den großen Schlag nach Westen machen, sondern noch ein wenig Inselhopping betreiben. Von Martinique aus segeln wir diesmal an Dominica vorbei (Ich will nicht schon wieder dort einklarieren) zu den Isles de Saintes, die zu Guadeloupe gehören. Zum Ausklarieren und Proviant kaufen werden wir noch in Deshaies im Norden Guadeloupes ankern. Bei guter Sicht kann man von dort unser nächstes Ziel Antigua sehen, ein weiteres Kleinod für Segler, bekannt durch die Antigua Sailing Week, die leider erst Ende April stattfindet, solange können wir nicht warten. Von Antigua aus hangeln wir uns an den Inseln entlang nach Nordwesten, bis wir Ende März die BVIs erreicht haben.
Leider kein Platz mehr frei
Ab jetzt verlassen wir den Karibikbogen und segeln zu den niederländischen ABC- Inseln (Aruba, Bonaire, Curacao). Alle drei Inseln verfügen über Flughäfen und sind deshalb gut erreichbar. Die Infrastruktur ist modern, da die Inseln zu Europa gehören, verfügen sie über alle zivilisatorischen Annehmlichkeiten. Die Distanz von den BVIs beträgt 500 Seemeilen am Stück bis Bonaire, der westlichsten Insel. Wir sind also mehrere Tage und Nächte unterwegs. Mit dem stetigen achterlichem Wind sollte es ein sehr angenehmes Segeln werden. Der bisher ungenutzte Genacker muss endlich zeigen, was er kann. Nach der Überfahrt bleiben uns dann 3-4 Wochen die ABC-Inseln zu erkunden. In den Osterferien werden uns weitere Familienmitglieder besuchen. Am Ende der Ferien wechselt die Crew erneut, es kommen hier zwei neue Mitsegler an Bord. .
Leider kein Platz mehr frei
Auch die neue Crew soll die schönen ABC-Inseln genießen, also bleiben wir noch ein/zwei Wochen dort, niemand hetzt uns. Mit dem Abschied von den ABC Inseln verlassen wir für lange Zeit europäische Gefilde. Nach Venezuela, das wir wohl wieder meiden werden, liegt als nächstes Land Kolumbien auf der Route, wo Städte mit so klangvollen Namen wie Cartagena und Baranquilla auf uns warten. Kolumbien ist trotz des drogenbedingten schlechten Rufs ein aufstrebendes und modernes Land mit pulsierendem lateinamerikani-schem Leben. Wie fast alle mittel-amerikanischen Staaten war es Schauplatz der Conquista durch die Europäer und verfügt über viele Zeugnisse seiner wechselvollen Geschichte.
Leider kein Platz mehr frei
Cartagena liegt zwischen der Bucht von Barranquilla im Norden und dem Korallen-Nationalpark im Süden. Im Hinterland befindet sich eine ausgedehnte Seenlandschaft. Wir werden hier ein paar Wochen so viel wie möglich davon bereisen und versuchen Land und Leute kennen zu lernen.
Leider kein Platz mehr frei
An der kolumbianischen Küste entlang geht es weiter nach Panama. Hier liegen neben vielen anderen schönen Inseln und Buchten die St. Blas-Inseln, wo auch heute noch der karibische Indianerstamm der
Kuna nach zumindest teilweise alter Tradition lebt. Am Eingang zum Panamakanal in Colon wird JABULO Anfang August für 2 Monate in einer Marina sicher vertäut.
Kurzfristig ist EIN Platz frei wegen Absage eines Mitseglers
Colon, mitten in Panama gelegen, ist der nördliche Eingang zum Panamakanal, wo ich die Kanaldurchfahrt für den 10. Oktober angemeldet habe. Der Panama-Kanal ist das Tor zum Pazifik. Für die Duchfahrt benötigt man ausreichend Besatzung, die das Schiff mit langen Leinen in den Schleusenkammern sicher führen kann. Hier sind Muskeln und Hirn gefragt. Leider ist der Spaß nicht ganz billig, es kommen an Gebühren zusätzlich zur Bordkasse ca. 300 USD pro Person auf uns zu. Hinreise über Panama City Flughafen
Leider kein Platz mehr frei
Entlang der Pazifikküste in westlicher und nördlicher Richtung gibt es unzählige Buchten und Inseln, die sich bis Costa Rica erstrecken. Je nach Wind und Wetter werden wir, soweit wir kommen, dorthin segeln und dann zum Jahreswechsel wieder in Panama-City sein. An- und Abreiseort ist auch hier der dortige Flughafen.