Etappen 1 bis 6: 02/2022 bis 12/2022 Papeete => Neuseeland
Polynesien und Micronesien
Etappe 1 JABULO seetüchtig machen => Rundreise Gesellschaftsinseln
14. Februar bis 05. April
Leider kein Platz mehr frei
Wie oben beschrieben, bedarf JABULO nach mehr als einem Jahr in der Marina einer Komplettinspektion und –überholung. Deshalb suche ich für diese erste Etappe Mitsegler, die bereit sind mit anzupacken. Während der Werftliegezeit könnt Ihr Tahiti erkunden. Nach 2 oder 3 Wochen Arbeit segeln wir dann als Belohnung zu der berühmtesten Insel Bora-Bora, je nach Wind laufen wir auf dem Weg dahin die anderen Gesellschaftsinseln Moorea, Raiatea, Tahaa und Huahine an. Der Gesamttörn wird während der 4 Wochen nur ca. 400 Seemeilen umfassen, es gibt also genügend Zeit zum Entspannen und Schnorcheln. Ende März sind wir wieder zurück in Papeete, wo evtl. Crewmitglieder von oder an Bord gehen gehen.
Etappe 2 Papeete=> Gambiers=> Marquesas=> Tuamotus=> Papeete
Leider keine Plätze mehr frei
Die Tuamotus sind die ältesten Inseln in FR-Polynesien. Sie bestehen nur noch aus den Korallenringen, die sich um die versunkenen Vulkane gebildet haben. Wir werden innerhalb der riesigen Lagunen in ruhigem kristallklaren Wasser ankern. Die Marquesas mit ihren hohen Vulkangipfeln sind viel jünger, sie haben noch nicht mal Saumriffe wie die Gesellschaftsinseln, dementsprechend gibt es dort wenige ruhige Ankerplätze Alle diese Inseln östlich von Tahiti sind nur sehr dünn besiedelt, die Versorgungslage ist außer mit lokalem Obst und Gemüse eher bescheiden. Also müssen wir uns in Papeete gut ausrüsten und genügend Vorräte für ca. 2 Monate an Bord bunkern. Die Entfernungen zwischen den Inselgruppen betragen jeweils zwischen 700 und 1000 Meilen, je nach Windrichtung werden wir 3 mal eine gute Woche auf See sein.
Etappe 3 Papeete => Bora-Bora => Savusavu, Fidschi-Inseln
16. Juni bis 31. Juli
Leider kein Platz mehr frei
Ende Juni sind wir wieder in Papeete zum Crewwechsel und erneuter Proviantierung. Da die Einreiseformalitäten nach Fidschi etwas dauern können, habe ich für die Überfahrt etwas mehr Zeit eingeplant. Je nach Ausklarierungsformalität von Franz. Polynesien kann die Mannschaft auch auf diesem Törn die Trauminsel Bora-Bora besuchen. Evtl. ist es bis dahin auch möglich, die am Wege liegenden Cook-Inseln, die bekanntesten sind Suwarow und Rarotonga, anzulaufen. Fidschi gehört mit fast einer Million Einwohnern auf 332 Inseln und einer Gesamtfläche von 18.274 Quadratkilometern zu den größeren Inselgruppen des Pazifiks. Fidschi ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im südlichen Teil des Pazifischen Ozeans. Es gibt zwei internationale Flughäfen, An- und Abreise von Crewmitgliedern wäre möglich.
Etappe 4 Aufenthalt im Fidschi-Archipel, Besuch anderer Inseln???
01. August bis 25. September
Leider kein Platz mehr frei
Der Fidschi-Archipel ist ein ideales Revier für Segelyachten, unter den 332 Inseln wird jeder sicherlich sein privates Paradies finden. Die Landessprache ist neben den Lokalsprachen Englisch, so dass wir dort auch problemlos zurecht kommen sollten. Eine gute Gesamtübersicht findet Ihr wie immer in Wikipedia/Fidschi. Touristische Infos gibt es auf allen Webseiten der großen Reiseveranstalter. Die für Fidschi eingeplanten 6 Wochen können auch mehr oder weniger werden, je nachdem, welche Länder uns bis dahin einreisen lassen.
Bild zeigt die Filminsel aus Castaway, Quelle silentworld.eu
Etappe 5 Wohin Corona uns führt ?
26. September bis 30. November
Noch 3 Plätze frei
Diese komplette Etappe ist ebenso wie die folgende Etappe 6 aktuell nicht planbar. In der Nähe liegen Neu-Kaledonien, die Tonga-Inseln, Vanuatu und viele andere interessante Ziele. Spätestens Ende November müssen wir dann wegen der nahenden Zyklonperiode nach Norden nach Asien übersetzen in Richtung asiatischer Inseln Malaysia, Philippinnen, Indonesien und letztlich nach Thailand.